Klangtherapie und Reiki

Ich möchte Reiki oder die Klangtherapie mit der Körpertambura nicht mehr in meiner Praxis missen, da sie eine Ebene jenseits des Verstandes ansprechen. Diese andere Ebene kann oftmals verblüffend sanft offenbaren oder besänftigen, was im Unterbewusstsein schlummert.
Die Klangtherapie mit der Körpertambura
Die Körpertambura ist ein ganz besonderes Musikinstrument der Klangtherapie/Musiktherapie.
Die Vorgängerin der Tambura, die Tanpura, ist eine indische Langhalslaute, deren Ursprung bis ins
5. Jahrhundert vor Christus reicht. Sie ist ein Grundtoninstrument mit faszinierend obertonreichem Klang, deren Töne zu einem schillernden Klangteppich verschmelzen. Dieser Klangteppich lud seit über 2000 Jahren zu modaler Musik, zum Chanten und Obertongesang, zur Meditation und natürlich zu traditioneller indischer Musik ein.
Eine Weiterentwicklung der Tanpura erfolgte 2002 von dem Instrumentenbauer Bernhard Deutz (Berlin). Anlass war die Anfrage einer Musiktherapeutin, die ein Instrument für Wachkomapatienten suchte. Das Instrument sollte sich wie eine Hülle auf den Körper auflegen lassen und beim Spielen der Saiten bestimmte Körperregionen in Schwingung versetzen und dadurch mit Energie versorgen. Ein etwa 2 kg leichtes, konkav gewölbtes Saiteninstrument mit 28 Saiten in der Stimmung A-d-d-D – die Körpertambura – wurde geboren. Seitdem ist die Körpertambura weltweit im Einsatz. Mehr in meinem Blogartikel Körpertambura.
Reiki
Reiki ist das japanisches Wort für universelle Lebensenergie oder Lebenskraft und damit die Grundlage allen Lebens. Reiki wird in anderen Kulturen auch Prana, Chi (Qi) oder (Licht)-Energie genannt.
Reiki ist eine sehr alte Heilkunst, deren Ursprung unbekannt ist.
Bereits 15 000 Jahre alte Höhlenmalereien zeigen Fragmente dieser Technik.
Reiki wurde im 19. Jahrhundert von Dr. Mikao Usui in Japan wiederentdeckt und weiterverbreitet.
Während der Behandlung dient die in Reiki eingeweihte Person als Kanal für die universelle Energie, die durch ihre Hände zum Patienten fließt. Die Hände liegen dabei direkt auf dem Körper des Patienten oder werden dicht darüber gehalten. Die intelligente, universelle Energie fließt dabei genau dorthin, wo sie gebraucht wird, zum Wohle des Patienten.
Reiki kann Blockaden lösen, Selbstheilungskräfte aktivieren und das körperliche, seelische und geistige Wohlbefinden fördern – um nur einige Wirkungen zu nennen. Reiki ersetzt nicht den Besuch beim Arzt.
Die WHO empfiehlt Reiki als eine Methode, die ergänzend zur Schmerztherapie eingesetzt wird. Reiki wird in Berliner Krankenhäusern seit Jahren besonders in der Rehabilitation und Schmerztherapie eingesetzt und hat gute Erfolge erzielt.



Nutzen Sie das kostenfreie Erstgespräch
Kostenfreie Erstgespräche (bis zu 20 Minuten) finden telefonisch statt und dienen dem Kennenlernen und der Information.